Neuer Studiengang Zahnmedizin an der HMU Erfurt stärkt die Versorgung in Thüringen und bundesweit
Mit der Einführung des Studiengangs Zahnmedizin erweitert die HMU Health and Medical University Erfurt ihr Portfolio im Bereich der medizinischen Studiengänge um ein zukunftsorientiertes Fachgebiet. Der neue Studiengang, der zum Wintersemester 2025/26 ohne Numerus clausus startet, soll langfristig zur Stabilisierung der zahnärztlichen Versorgung in Thüringen und darüber hinaus beitragen.
Angesichts der wachsenden Lücke in der zahnärztlichen Versorgung – insbesondere aufgrund zahlreicher altersbedingter Praxisschließungen – kommt dieses Angebot genau zur rechten Zeit. In Thüringen sind bereits mehr als 100.000 Patientinnen und Patienten betroffen, die auf eine neue zahnärztliche Betreuung angewiesen sind. Gerade in Regionen mit ohnehin begrenztem Angebot verschärft sich die Lage weiter. Auch bundesweit gehen Prognosen von einer zunehmenden Unterversorgung aus. Vor diesem Hintergrund begrüßt die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen ausdrücklich die Entscheidung der HMU, in Erfurt einen zahnmedizinischen Studiengang zu etablieren.
Das Thüringer Ministerium für Wissenschaft betont, dass mit dem staatlich anerkannten Studiengang ein bedeutendes zusätzliches Bildungsangebot im Gesundheitsbereich geschaffen wird – und zwar gezielt an einem Standort, an dem Perspektiven für die Zukunft dringend benötigt werden. Wissenschaftsminister Christian Tischner hob das Engagement der Universität hervor und zeigte sich überzeugt, dass die HMU Erfurt mit diesem Schritt einen nachhaltigen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen leisten werde.
Auch Ilona Renken-Olthoff, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der HMU, unterstrich die Bedeutung des Studiengangs. Ihrer Einschätzung nach werde durch das neue Angebot nicht nur die Nachwuchsförderung im Gesundheitsbereich gestärkt, sondern insbesondere die Versorgung in ländlich geprägten Regionen langfristig gesichert. Die Zahnmedizin ergänze das bestehende Studienangebot der Humanmedizin und biete eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit starker praktischer Ausrichtung.
Das Studium an der privaten, staatlich anerkannten HMU Erfurt umfasst elf Semester und schließt mit dem Staatsexamen ab, das zur Approbation berechtigt. Die Konzeption des Studiengangs wurde unter der Leitung von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Thomas Hoffmann entwickelt, Gründungsprodekan der Fakultät Medizin und des Departments Orale Medizin. Das Curriculum richtet sich nach der geltenden Approbationsordnung und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung. Die Lehrinhalte werden sowohl auf dem Campus als auch in einer neuen, hochmodernen Lehrklinik sowie bei kooperierenden Zahnarztpraxen vermittelt. Prof. Hoffmann erklärte, Ziel sei es, den künftigen Zahnärztinnen und Zahnärzten eine fundierte, praxisnahe und interdisziplinäre Ausbildung zu ermöglichen, um sie optimal auf ihren späteren Beruf vorzubereiten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Oralen Medizin als Teil der integrativen Gesundheitsversorgung. Die Ausbildung nimmt gezielt den Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Leiden in den Blick. Damit werden die Studierenden auf die zukünftigen Anforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet – sowohl in Hinblick auf mehrdimensionale Diagnostik als auch auf therapeutische Kompetenzen. Das universitäre Konzept der HMU Erfurt, das interdisziplinäre und interprofessionelle Ansätze vereint, schafft hierfür ideale Rahmenbedingungen.
Der Studiengang Zahnmedizin ist offiziell anerkannt; der entsprechende Bescheid des Thüringer Bildungsministeriums datiert vom 6. Mai 2025. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Weitere Informationen sowie individuelle Beratungsmöglichkeiten sind online verfügbar unter: health-and-medical-university-erfurt.de.
Über die HMU Health and Medical University Erfurt
Die HMU Erfurt ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit einem klaren Fokus auf medizinische und gesundheitswissenschaftliche Studiengänge. Sie bietet neben dem Staatsexamensstudiengang Humanmedizin auch akkreditierte Bachelor- und Masterprogramme an. Mit ihren zwei Fakultäten – Medizin und Gesundheit – vereint sie universitäre und fachhochschulische Ausbildungen unter einem Dach. Der interdisziplinäre und praxisnahe Ansatz in Forschung und Lehre bereitet die Studierenden umfassend auf anspruchsvolle Tätigkeiten im Gesundheitswesen vor.
Über die IRO Group
Die IRO Group ist ein Zusammenschluss aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen, der von Bildungsunternehmerin Ilona Renken-Olthoff gegründet wurde. Zum Netzwerk gehören fünf private, staatlich anerkannte Hochschulen und Universitäten – darunter die HMU Health and Medical University Erfurt, die MSH in Hamburg, die MSB in Berlin, die HMU mit weiteren Standorten in Düsseldorf/Krefeld und München sowie die BSP Business and Law School mit Sitz in Berlin. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, exzellente Ausbildung und Forschung im Gesundheits- und Managementbereich zu fördern.
- Gesundheit braucht Wissen – wie junge Fachkräfte der Hochschule Fresenius Übergewicht und Co. entgegentreten - 11. Juni 2025
- Neue Abschlussprüfungen in Hamburg: Mehr Praxisbezug und individuelle Förderung ab 2025/26 - 3. Juni 2025
- Zukunft sichern – Zahnmedizin an der HMU Erfurt jetzt ohne NC studieren - 30. Mai 2025