Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erzielt die Universität Ulm in den Masterstudiengängen Informatik, Mathematik und Physik herausragende Bewertungen. Besonders die Studierenden heben die Organisation des Studiums hervor, die mit beeindruckenden 4,6 beziehungsweise 4,7 von 5 Sternen bewertet wurde. Das CHE-Ranking basiert auf der Kombination von Studierendenurteilen sowie Fakten zu Forschung und Lehre, wodurch ein umfassender Überblick über die Bedingungen im Masterstudium an deutschen Universitäten und Hochschulen ermöglicht wird.
Im Rahmen des diesjährigen Masterrankings, das in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ durchgeführt wurde, wurden die Studiengänge Informatik, Mathematik und Physik untersucht. In der Informatik vergeben die Studierenden an der Universität Ulm exzellente Noten für die Studienorganisation. Darüber hinaus schneidet die Universität in den Bereichen „Unterstützung im Studium“ sowie „Übergang zum Masterstudium“ besser ab als der deutsche Durchschnitt. Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass die Studiendauer im Masterstudiengang Informatik an der Universität Ulm über der regulären viersemestrigen Dauer liegt. An 53 Prozent der deutschen Hochschulen überschreiten mindestens die Hälfte der Studierenden die Regelstudienzeit und benötigen mehr als sechs Semester. An der Universität Ulm jedoch schließen 76,3 Prozent der Studierenden den Master in Informatik innerhalb von angemessener Zeit ab, das bedeutet, innerhalb der Regelstudienzeit plus zwei Semester.
Im Masterstudiengang Mathematik wurden ebenfalls exzellente Bewertungen erzielt, insbesondere in den Bereichen „Studienorganisation“ (4,7) und „Übergang zum Masterstudium“ (4,4). Auch die Studierenden der Physik-Masterstudiengänge äußern sich sehr zufrieden mit der Studienorganisation an der Universität Ulm (4,6) und loben zudem die „Betreuung durch Lehrende“ (4,5) sowie die „Unterstützung im Studium“ und die „Forschungsorientierung“ (jeweils 4,4).
Insgesamt wurden zwischen Januar und August 2024 etwa 7500 Masterstudierende an deutschen Universitäten und Hochschulen befragt. Die Bewertungen der Studierenden basieren auf zehn Kriterien, darunter „Allgemeine Studiensituation“, Lehrangebot und Studienorganisation. Zudem liefern die Bildungseinrichtungen Daten zu Merkmalen wie „Abschlüsse in angemessener Zeit“ und „Promotionen pro Professor/in“. In diesem Vergleich schneidet die Universität Ulm in den Masterstudiengängen Informatik und Mathematik besonders gut ab und gehört in Bezug auf die Anzahl der Promotionen zur Spitzengruppe.
Die Ergebnisse der Studie werden in verschiedene Gruppen eingeteilt: Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe. Die detaillierten Daten sind auf der Website https://www.heystudium.de/masterranking zugänglich, und eine Auswahl der Ergebnisse wird zusätzlich im Magazin Zeit Campus veröffentlicht.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von idw – Informationsdienst Wissenschaft/ Veröffentlicht am 17.12.2024
- Hamburg bekommt neue Studienplätze für die juristische Ausbildung - 17. Januar 2025
- Zertifizierte Online-Fortbildungsreihe rund um psychische Gesundheit - 16. Januar 2025
- Dauer der Schulverweise wird in Sachsen-Anhalt verschärft - 9. Januar 2025