Kostenfreies Stipendienprogramm Studienkompass begleitet Jugendliche bei Berufswahl

Nima

junge frau erklärt einer studentin etwas in den unterlagen

Viele Schülerinnen und Schüler haben Schwierigkeiten, sich im breiten Spektrum an Berufsmöglichkeiten zurechtzufinden und eine klare Antwort auf die Frage zu finden, wie ihr beruflicher Werdegang nach der Schule aussehen soll. Das kostenlose Stipendienprogramm Studienkompass unterstützt Jugendliche dabei, ihren persönlichen Weg zu entdecken und erfolgreich zu beschreiten. Es richtet sich insbesondere an Jugendliche aus Familien, in denen niemand zuvor studiert hat, da in Deutschland die Herkunft nach wie vor einen starken Einfluss auf den Bildungsweg hat. Der Nationale Bildungsbericht 2024 zeigt, dass nur 25 Prozent der Kinder aus Nichtakademikerfamilien ein Studium aufnehmen, während es bei Kindern von Akademikern 78 Prozent sind.

Das Programm bietet eine umfassende Förderung über einen Zeitraum von drei Jahren – zwei Jahre vor dem Abitur und im ersten Jahr an der Hochschule oder in der Ausbildung. Mit digitalen Angeboten, Workshops, Coachings und der Unterstützung durch ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren werden die Jugendlichen auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet und lernen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie entdecken ihre eigenen Stärken und finden neue berufliche Perspektiven. Eine speziell entwickelte App begleitet die Teilnehmenden während der gesamten Förderung und bietet zusätzliche Informationen sowie Interaktionsmöglichkeiten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms ist die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, die in der modernen Arbeitswelt besonders gefragt sind. Hierzu gehören Lernangebote, die den Jugendlichen helfen, Herausforderungen zu meistern, Teamarbeit zu fördern und neue Dinge zu wagen.

Für Jugendliche, die 2027 ihr (Fach-)Abitur machen werden und deren Eltern keinen akademischen Hintergrund haben, besteht noch bis zum 9. März die Möglichkeit, sich online für das Programm zu bewerben. Die Bewerbung ist über die Website www.studienkompass.de/bewerbung möglich. Das Programm wird an verschiedenen Standorten in Deutschland angeboten, darunter Augsburg, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Heilbronn, Kiel, Mannheim und weitere Städte.

Der Studienkompass unterstützt derzeit mehr als 1.200 Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademische Erfahrung und begleitet sie erfolgreich beim Übergang von der Schule in die Hochschule oder Ausbildung. Insgesamt haben bereits rund 4.600 junge Menschen das Programm erfolgreich abgeschlossen.

Das Programm ist eine Initiative der Deutsche Bank Stiftung, der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (aim) und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Zu den Hauptförderern gehören unter anderem die Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung, die Joachim Herz Stiftung und die Heinz Nixdorf Stiftung.

Weitere Informationen zum Studienkompass sind auf der Website www.studienkompass.de erhältlich.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH/ Veröffentlicht am 19.02.2025