Jetzt noch teilnehmen: 2. Thüringer Kita-Vielfaltskongress

Nima

kita

Der 2. Thüringer Kita-Vielfaltskongress, organisiert von der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen“ (WisBeV) der Fachhochschule Erfurt, richtet sich an alle Fachkräfte im Bereich der frühkindlichen Bildung, einschließlich Studierender. Die Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Der Kongress findet am 13. und 14. März 2025 jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr im Audimax der Fachhochschule Erfurt (Raum 8.1.01) statt.

Die Eröffnung am 13. März 2025 beginnt um 10:00 Uhr mit einem Grußwort von Christian Tischner, dem Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Dieser wird das Modellprojekt im Rahmen seines ersten Besuchs in dieser Funktion vorstellen. Prof. Dr. Frank Setzer, Präsident der Fachhochschule Erfurt, wird die über 550 angemeldeten Fachkräfte aus dem pädagogischen Bereich willkommen heißen. Um 11:00 Uhr startet der Eröffnungsvortrag, der sich mit den aktuellen Ergebnissen des Projekts befasst. Das Programm bietet zahlreiche Gelegenheiten für fachlichen Austausch und Vernetzung, darunter Reflexions- und Methodenworkshops, eine Podiumsdiskussion und der „Markt der Möglichkeiten“.

Vielfalt spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft und ist besonders wichtig in der frühkindlichen Bildung. In Kindergärten treffen Kinder aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen und sprachlichen Hintergründen aufeinander. Diese Vielfalt bietet nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern erfordert auch einen kontinuierlichen Aushandlungsprozess über gemeinsame Werte im Team.

Im Rahmen des Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen“ (WisBeV) unterstützt die FH Erfurt mit Forschungsergebnissen, Austausch und Weiterbildungsangeboten den Wissenschaft-Praxis-Transfer, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Qualität der frühkindlichen Betreuung kontinuierlich zu verbessern.

Das Projekt läuft aktuell in der zweiten Förderphase, die von Juni 2023 bis Dezember 2025 dauert.

Weitere Informationen zum Modellprojekt sind unter https://vielfalt-begegnen.de/ verfügbar.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Fachhochschule Erfurt/ Veröffentlicht am 04.03.2025