Hochschultage „Berufliche Bildung“: Anmeldungen noch möglich

Nima

Frau hält Rede

Die berufliche Bildung stellt einen wichtigen Bereich unserer Gesellschaft dar und muss sich den aktuellen Entwicklungen in einer sich wandelnden Welt und unter neuen geopolitischen Bedingungen stellen. Dabei gilt es, passgenaue Lösungen für die damit verbundenen Herausforderungen zu finden. Die schulische sowie die duale Berufsausbildung und Weiterbildung spielen eine zentrale Rolle in der Fachkräftesicherung, dem Fortschritt und dem wirtschaftlichen Erfolg. Im Rahmen der Veranstaltung „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“, die vom 17. bis 19. März 2025 an der Universität Paderborn stattfindet, werden Expert*innen die neuesten Forschungsergebnisse und mögliche Handlungsansätze zu aktuellen Themen und Herausforderungen der beruflichen Bildung vorstellen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Schule, Betrieb, Wissenschaft und Politik. Elke Büdenbender, Richterin am Verwaltungsgericht Berlin und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, hat die Schirmherrschaft übernommen und wird an einer abschließenden Podiumsdiskussion teilnehmen. Anmeldungen sind noch bis zum 2. März möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Registrierung sind auf der Website der Universität Paderborn zu finden.

Die Hochschultage „Berufliche Bildung“ werden seit 1980 alle zwei Jahre an wechselnden Orten ausgerichtet, zuletzt 2023 an der Universität Bamberg. In den vergangenen Jahrzehnten haben sie sich als bedeutendes Forum etabliert, das Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Praxis eine Plattform für den Austausch über die aktuellen Herausforderungen und zukunftsorientierten Fragen der beruflichen Bildung bietet. Mit rund 1.000 Teilnehmenden zählen die Hochschultage zu den größten bundesweiten Veranstaltungen in diesem Bereich. Prof. Dr. Dietmar Heisler, der Leiter der AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik an der Universität Paderborn und Organisator der Tagung, hebt hervor, dass der Kongress vor allem der Vernetzung, dem Austausch sowie dem Forschungs- und Wissenstransfer im Bereich der beruflichen Bildung dient.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Universität Paderborn/ Veröffentlicht am 07.01.2025