Hochmoderenes Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld

Nima

Notfalmedizin

Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld wurde am 26. März 2025 nach 28 Monaten Bauzeit eröffnet und dient ab sofort der Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung im Rahmen des Bielefelder Modellstudiengangs Medizin. Auf einer Fläche von 2.044 Quadratmetern bietet das Gebäude moderne Hörsäle, Seminarräume, ein Skills Lab mit Trainings-Schockraum zur Notfallsimulation, ein Core Unit Labor, eine digitale Bibliothek sowie eine Mensa. Das Gebäude fördert die Integration von curricularer und extracurriculärer Lehre und unterstützt die angehenden Mediziner aus ganz Ostwestfalen-Lippe (OWL) bei ihrer Ausbildung.

Das Studierendenhaus ist Teil eines innovativen Nutzungskonzepts, das die medizinische Ausbildung auf dem Campus Klinikum Bielefeld sichtbar etabliert. Es gliedert sich in mehrere Etagen mit spezifischen Funktionen: Im Untergeschoss befindet sich das Core Unit Labor, das der klinisch-wissenschaftlichen Forschung dient, während im Erdgeschoss der große Hörsaal und die Mensa auch als Veranstaltungsorte genutzt werden. Das erste Obergeschoss ist auf die klinisch-praktische Ausbildung ausgerichtet, insbesondere in der Notfallmedizin und Kommunikation. Im zweiten Obergeschoss finden interdisziplinäre Lernräume sowie die digitale Bibliothek Platz, mit einem speziellen Fokus auf Tumormedizin.

Das Gebäude wurde durch ein gemeinschaftliches Projekt von der Universität Bielefeld, dem Klinikum Bielefeld, der Stadt Bielefeld sowie durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen und engagierte lokale Unternehmen und Institutionen finanziert. Michael Ackermann, Geschäftsführer des Klinikums Bielefeld, betonte bei der Eröffnung, dass der Entstehungsprozess des Studierendenhauses die Verantwortung und Innovationskraft widerspiegele, die in der zukünftigen medizinischen Ausbildung gefragt seien. Er hob hervor, dass der neue Lernort nicht nur einen regionalen Einfluss ausüben, sondern auch überregionale Bedeutung für lebenslanges Lernen in der Medizin erlangen werde.

Seit 2021 ist das Klinikum Bielefeld als Campus Klinikum Bielefeld Teil der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld. Mit der Eröffnung des neuen Studierendenhauses erhalten Medizinstudierende einen modernen Raum für ihre Ausbildung. Der Studierendenhausbau begann im September 2022, und die Fertigstellung erfolgte im März 2025, mit einem Investitionsvolumen von 11,4 Millionen Euro.

Das Skills Lab im Studierendenhaus wurde speziell für die klinisch-praktische Ausbildung der Medizinstudierenden eingerichtet und ermöglicht es, realistische klinische Situationen zu simulieren. Diese Einrichtung wurde durch Spenden finanziert, wobei bisher 357.870 Euro an Geld- und Sachspenden eingegangen sind. Im Core Unit Labor können die Studierenden unter wissenschaftlicher Begleitung experimentelle Forschung zu klinischen Fragestellungen durchführen, was sie auf ihre späteren wissenschaftlichen Arbeiten, einschließlich Promotionsprojekte, vorbereitet.

Das Klinikum Bielefeld bietet außerdem Praktische Jahre (PJ) für Medizinstudierende an und ermöglicht durch PJ-Mobilität deutschlandweit, dass Studierende aller medizinischen Fakultäten ihre praktische Ausbildung am Klinikum absolvieren können. Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird das Studierendenhaus eine bedeutende Rolle in der medizinischen Ausbildung spielen, mit 84 Unterrichtseinheiten und weiteren Veranstaltungen. Das Studierendenhaus soll langfristig eine zentrale Rolle im interdisziplinären und interprofessionellen Lernen spielen und die Region als Ausbildungsstandort für Mediziner stärken.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Klinikum Bielefeld gem. GmbH/ Veröffentlicht am 27.03.2025