Ab dem Sommersemester 2025 wird an der RPTU ein neuer Bachelor-Studiengang mit dem Namen „Data Analytics in Economics and Business“ angeboten. Dieser kombiniert Wissen aus Mathematik, Statistik, Informatik und Wirtschaft und bereitet die Studierenden auf die datengetriebenen Anforderungen in der Wirtschaft und Verwaltung vor. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Datenanalyse für fundierte Entscheidungen in Unternehmen und öffentlichen Institutionen erlernen die Studierenden, wie sie Daten in wertvolle Insights umwandeln können, um Geschäftsprozesse zu verbessern und strategische Entscheidungen zu treffen. Bewerbungen für diesen zulassungsfreien Studiengang sind noch bis zum 15. März möglich.
Der Studiengang ist praxisorientiert und deckt die Kernbereiche Wirtschaft, Mathematik und Informatik ab. Zu Beginn des Studiums erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik und Informatik. Im späteren Verlauf können sie sich auf spezielle Themen wie Business Analytics, Data Science und maschinelles Lernen konzentrieren.
Das Curriculum umfasst zu 60 Prozent Wirtschaftswissenschaften und zu 40 Prozent Mathematik und Informatik. Ein verpflichtendes Praktikum bietet den Studierenden die Gelegenheit, das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen in realen Arbeitsumfeldern zu sammeln.
Die Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind vielversprechend, da die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Datenanalyse groß ist. Sie können in verschiedenen Sektoren wie Logistik, Technologie, Finanzen, Gesundheitswesen oder Beratung arbeiten und sind gut qualifiziert für Positionen wie Data Analyst, Business Intelligence Analyst oder Data Scientist.
Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventen nicht nur in der Lage, technische Kenntnisse anzuwenden, sondern können auch als Schnittstelle zwischen den Bereichen Management, Wirtschaft und IT fungieren, um datenbasierte Strategien umzusetzen.
Für den Studiengang sind insbesondere Interesse an Mathematik, Statistik und Informatik sowie die Fähigkeit, Muster in Daten zu erkennen und Informationen zu extrahieren, erforderlich. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Programmiersprache Python, die während des Studiums eine zentrale Rolle spielt.
Die Anmeldung für den Bachelor-Studiengang „Data Analytics in Economics and Business“ ist noch bis zum 15. März möglich. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der RPTU zu finden.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)/ Veröffentlicht am 07.02.2025
- 1.005 neue Lehrkräfte an Hamburgs Schulen - 17. März 2025
- Masterstudiengang Systems Engineering berufsbegleitend möglich - 12. März 2025
- Jetzt noch teilnehmen: 2. Thüringer Kita-Vielfaltskongress - 10. März 2025