Bewerbungen offen für Orientierungsstudium an der RPTU

Nima

Studenten im Hörsaal

Das Orientierungsstudium „RPTUzero“ der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studieninteressierte, die ihre Studienwahl klären möchten. Es hilft dabei, herauszufinden, ob ein Studium den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht und ob man den Anforderungen gewachsen ist. Teilnehmende erhalten nicht nur Einblicke in verschiedene Studiengänge, sondern auch in das studentische Leben an den Campus in Kaiserslautern und Landau. Eine Bewerbung ist bis zum 15. März 2025 möglich, um im Sommersemester 2025 am Programm teilzunehmen.

Das Orientierungsstudium bietet eine gute Gelegenheit für alle, die unsicher sind, welcher Studiengang zu ihnen passt, oder sich auf das Studium vorbereiten möchten. Es ermöglicht den Teilnehmenden, ein ganzes Semester lang das vielfältige Angebot der RPTU kennenzulernen, das Ingenieurwissenschaften, Natur- und Umweltwissenschaften, Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften, Mathematik und Informatik, Psychologie sowie Lehramt für alle Schularten umfasst. Zudem erhalten die Studierenden einen umfassenden Überblick über beide Campus, einschließlich der Universitätsbibliothek, Beratungsdienste und Mensa. Sie lernen zudem verschiedene studentische Gruppen kennen, die das Leben an der Universität mitgestalten, und können von speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Beratungsangeboten profitieren.

Ein Semester lang können die Teilnehmenden den Alltag an der Universität erleben, ohne den Druck des regulären Studienbetriebs. Dies hilft ihnen, eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu treffen. Britta Rudolf, Koordinatorin von RPTUzero in Landau, erklärt, dass das Programm einen sanften Einstieg in das Studium ermöglicht. Ann-Cathrin Winter, ihre Kollegin in Kaiserslautern, betont, dass es besonders für Abiturientinnen und Abiturienten wichtig ist, den Unterschied zwischen Schule und Universität zu erfahren. Auch Berufstätige, die sich neu orientieren möchten, können teilnehmen.

Das Programm vermittelt nicht nur einen realistischen Eindruck vom Universitätsstudium, sondern auch von den Anforderungen der einzelnen Fächer und den beruflichen Perspektiven, die sich nach dem Studium eröffnen. Über die Hälfte der Teilnehmenden entscheiden sich nach Abschluss des Orientierungsstudiums, ihr Studium an der RPTU fortzusetzen.

Während des Programms sorgt eine Veranstaltungsreihe für Struktur und fördert den standortübergreifenden Austausch. Diese Reihe umfasst über mehrere Wochen hinweg Einheiten zu überfachlichen Kompetenzen, Reflexion und Fachworkshops. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, die Campus intensiver kennenzulernen.

Für die Teilnahme an RPTUzero wird eine Hochschulzugangsberechtigung benötigt, beispielsweise ein Abitur. Bewerbungen können über das zentrale Bewerbungssystem der RPTU unter rptu.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsportal eingereicht werden. Die Anmeldefrist endet am 15. März.

Das Orientierungsstudium wird an der RPTU in Kaiserslautern vom Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre und an der RPTU in Landau vom Kompetenzzentrum für Studium und Beruf koordiniert.

Weitere Informationen zu Studienverlauf und Bewerbung sind auf der Webseite rptu.de/rptuzero verfügbar.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)/ Veröffentlicht am 11.12.2024